- Kotěra
- Kotěra['kɔtjɛra], Jan, tschechischer Architekt, * Brünn 18. 12. 1871, ✝ Prag 17. 4. 1923; Schüler von O. Wagner in Wien, wurde 1899 Professor für Architektur an der Kunstgewerbeschule in Prag und lehrte ab 1910 an der dortigen Akademie der bildenden Künste. Kotěra löste sich als einer der ersten tschechischen Architekten vom historistischen Eklektizismus und führte einen sachlichen, funktionalen Monumentalstil ein. Er entwarf auch Inneneinrichtungen und kunstgewerbliche Gegenstände.Werke: Peterka-Haus in Prag (1899-1901); Haus Sucharda, ebenda (1905); Vereinshaus und Theater in Prostějov (1905-07); Stadtmuseum von Hradec Kralové (1906-12); Verlagshaus Urbánek in Prag (1911-12); Gebäude der rechtwissenschaftlichen Fakultät der Universität, ebenda (1914-27, vollendet von L. Machoň).
Universal-Lexikon. 2012.